14/4144.

An Johann Heinrich Meyer

Die capitolinische Venus ist sehr gut gerathen, so schön gesehen und gedacht als geschrieben. Sie soll gleich den nächsten Bogen einnehmen.

Haben Sie doch ja die Güte nun an die nächste Preisaufgabe zu denken.

An John und Kohl dächt' ich schrieben Sie unmittelbar, bald möglichst und erwarteten erst ihre Antwort. Man kann hernach allenfalls noch die Vermittlung von Lerse suchen.

Können Sie die Beydruckung der Nachricht wegen des Damenkalenders, deren Ton so wenig zu den Propyläen paßt, bey Gädicke verhindern, ohne daß ich[223] mich ausdrücklich darüber zu erklären brauche, so ist es gut wo nicht, so muß ich freylich mit einem förmlichen Interdict vorschreiten. Wenn man sie besonders drucken und beylegen will so habe ich nichts dagegen, wünsche aber daß man ein ander Format und lateinische Lettern nehme. Schreiben Sie mir was Sie deshalb ausrichten.

Die chromatischen Arbeiten gehen gut vom Flecke. Es kommt freylich jetzt darauf an über den mannigfaltigen Stoff Herr zu werden den Ideen die das Ganze beleben sollen eine vollkommne Herrschaft zu verschaffen. Leider werde ich aber auch dießmal wieder abbrechen müssen.

Leben Sie recht wohl und Bedenken mein.

Jena am 24. Nov. 1799.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Johann Heinrich Meyer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-922B-7