34/32.

An Carl Friedrich Anton von Conta

Ew. Hochwohlgeboren

erlauben, Sie mit einer kleinen Bitte anzugehen.

Am 17. November habe Serenissimo den Original-Schluß-Bericht des Professor Güldenapfel übersendet, damit Höchstdieselben vorläufig mit dem, was diesen[30] Sommer geschehen, bekannt würden; nun habe ich aber daher gefällig nachsehen zu lassen, ob es vielleicht auf die Rückgabe an mich geneigtest zu bewirken. Eine solche Bemühung dankbar anerkennend

gehorsamst

Weimar den 29. November 1820.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Carl Friedrich Anton von Conta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-92DD-A