43/87.

An Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling

Gräfin Fritsch hat mir schon einigemal höchst angenehme Gaben von ihren Reisen mitgebracht, die letzte war höchst erwünscht, ein Schreiben von Ihrer Hand, mein theurer verehrter Freund. Denn seit den früheren Anfängen einer gemeinsamen Bildung sah ich mich gar oft nach Ihrem Thun und Treiben um, woraus ich jederzeit eine freundliche und glückliche Anregung erfuhr. Lange haben Sie sich vor uns verborgen gehalten, und es freut mich Sie nun wieder auftreten zu sehen, berufen von einem Fürsten, der die Thätigkeit des Jahrhunderts zu beschleunigen und zu benutzen weiß.

Wäre mir irgendwo das Glück bereitet gewesen, ihm persönlich aufzuwarten, so hätte mir schon dieß zum größten Vortheil gereichen müssen; nun aber[125] macht die Art, wie er sich uns zu nähern geneigt war, eine Epoche in meinem Leben, glänzend wie die, welche ihm in der Weltgeschichte bereitet ist. Mehr darf ich nicht hinzufügen, als daß ich Sie glücklich schätze, zu seinen hohen Zwecken mitwirken zu können.

Willkommen ist mir gar mancher Reisende, der von Ihnen und Ihren Zuständen zu erzählen hat. Grüßen Sie zum allerschönsten die theure Gattin, deren liebes Andenken in der Form schmackhaft vegetabilischer Gaben mir vor einiger Zeit höchst angenehm gewesen und dankbarlichst aufgenommen worden. Lassen Sie mich von Zeit zu Zeit vernehmen, wie Sie in Ihrem Geschäft fortschreiten, damit die spätem Jahre den früheren ähnlich und die gemeinsame Wirkung erfreulich werde. Die schon früher angedeuteten und nun akademisch angezeigten und zugesagten Weltalter behalte ich sehnsuchtsvoll im Auge.

Treuanhänglich

unwandelbar

Weimar den 26. October 1827.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-92F7-C