34/116.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königliche Hoheit

erlauben über verschiedene Puncte abermals kurze Vorträge.

1. Die von England erhaltenen getrockneten Pflanzen sind allerdings höchst merkwürdig, sie zeugen unwidersprechlich, daß bey uns einheimische Geschlechter und Arten sich so hoch nach Norden hinauf ziehen. Wenn sie Hofrath Voigt, dem ich solche zuschickte, erst alle benamset hat, wird die Betrachtung noch fruchtbarer werden.

2. Das auf hiesiger Bibliothek zu diesem Jahr neu angefangene Witterungsbuch wird Rath Vulpius heute früh noch vorlegen, einen gnädigen Beyfall und weitere Befehle sich erbittend. Monatlich könnte nunmehr eine solche Tabelle ausgezogen und bey Höchstdenenselben eingereicht, sodann aber Posselt mitgetheilt werden; dieser besorgte denn auch für Weimar eine barometrische Zwischenlinie.

[120] 3. Wegen zweydeutiger Barometer-Bestimmungen müßte man nach und nach zu einer anhaltenden Vergleichung schreiten: denn solch ein Fall ist in diesen Tagen zu Jena vorgekommen, wo drey Barometer, auf der akademischen Bibliothek, bey Döbereiner und bey Posselt, eine Differenz zeigten, die ihrer höhern oder tiefern Lage nicht gemäß war. Auf's Frühjahr setzte Posselt sodann seine, auf barometrischem Wege begonnene Höhenmessung, mit Vergnügen und Eifer fort, so wie denn auch [durch] die zwischen Schöndorf und Jena gezogene weimarische Linie obwaltende Abweichung hoffentlich in's Klare kommen wird.

4. Kosegarten, durch das Sanskrit-Lexikon höchst erfreut und gefördert, meldet außerdem noch folgendes »Auch ein paar Alt etc. bis Einbad.«

Weimar d. 4. Febr. 1821.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-938B-9