28/7674.

An die Hoftheater-Intendanz

Gegen die Annahme des Hunnius, nach denen in vorstehendem Votum ausgesprochenen Bedingungen, weiß ich nichts zu erinnern. Nur müßte es in dem[8] Contract nicht heißen: an Malkomi's Stelle sondern, wie es in den andern Contracten heißt: er verbinde sich zu allem seinem Alter und Talenten angemessenen Rollen welche ihm von Großherzogl. Intendanz zuertheilt werden. Und so würde denn schleunigst unterthänigster Vortrag wegen demselben als wegen beygehendem Gesuch des jungen Genast zu erstatten seyn.

W. d. 9. März 1817.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1817. An die Hoftheater-Intendanz. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-947A-7