45/203.

An Cajetan Senoner

[Concept.]

[21. April 1829.]

Ihr Schreiben, mein Werthester, hat mir viel Vergnügen gemacht, weil es mir die Aussicht gibt, mit italiänischen Mineralien mehr als bisher bekannt zu werden.

Vorerst ersuche ich Sie, mir für die Summe von 50 rh. sächsisch aus Ihrem Vorrath bedeutende Gegenstände zu senden. Ohne in's Einzelne zu gehen wünsche ich:

1) Crystallisirte, in ihrer Art vollkommene instructive Körper.

2) Etwa neue, von kurzem entdeckte, gleichfalls charakteristische und belehrende Mineralien.

[245] 3) Bedeutende Gebirgsarten. Hätten Sie z.B. ein schönes Stück von dem Kugel-Sienit aus Corsica, so würde mir solches angenehm seyn; auch von den problematischen Gebirgsarten welche vom Neptun zum Pluto überzugehen auf dem Wege sind, würde ich gerne sehen.

4) Auch Versteinerungen und Fossilien legen Sie hinzu, doch nur bedeutende, deren lebende Beyspiele sich nicht mehr finden. Wie ich denn das Ganze Ihrem Urtheil überlasse, wie am besten und interessantesten eine Communication zu eröffnen sey.

Außer Vorstehendem bemerke nur, daß ich von dem Jenit, sonst Lievrit, von Elba, von dem weißen Cölestin aus Sicilien, auch von den sogenannten vesufischen Gemmen die schönsten Exemplare schon besitze, deshalb deren nicht beyzulegen wären.

Was die Rechnung betrifft, so führen Sie den Preis der einzelnen Stücke nach Belieben in mailändischen Liren auf und mir allenfalls zugleich einen Preis-Courant oder dergleichen, wie Sie solchen ausgeben, damit ich die Freunde von Ihren Ansätzen unterrichten kann.

Sorgfältige Einpackung, besonders der Crystallisationen, darf ich Ihnen wohl kaum anempfehlen, weil bey solchen Sendungen ja alles darauf ankommt. Auch äußerlich wird das Kistchen wohl zu verwahren seyn, denn es hat einen weiten Weg zu machen. Herr Banquier Mylius wird die Gefälligkeit haben, obgenannte [246] Summe Ihnen zu zahlen und die Spedition zu besorgen.

Mehr füge nicht hinzu als die aufrichtigsten Wünsche für das Gedeihen Ihres Geschäftes, das ich auch zunächst zu empfehlen nicht ermangeln werde.

Weimar den 20. April 1829.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Cajetan Senoner. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-949E-8