42/60.

An den Großherzog Carl August

[Concept.]

Ew. Königlichen Hoheit

lege hiebey vor wie ich das wichtige Naturproduct, oder vielmehr die bedeutende Naturanomalie für künftige Zeiten aufzubewahren gesorgt habe. Sollte sie nicht in Belvedere niedergelegt werden? allwo sie Pflanzen-Freunden und Kennern am ersten vor Augen käme?

Dürft ich mir eine nächstens abblühende Strelitzia dieser Species, erbitten, den Stengel so nah als möglich an seinem Ursprunge abgeschnitten, um eine wahre Blume mit dieser Windblume gründlicher vergleichen zu können.

Weimar den 19. Februar 1827.

[67]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9672-5