7/2350.

An Jakob Friedrich von Fritsch

So viel ich mich erinnere war die Intention, dass die Brand assecurations Deputation zu Eisenach einen Auswurf machen solle wie viel es etwa im Ganzen betrüge wenn man die Quanta der Bedürftigsten Einwohner daselbst etwas herunter sezte. Ein solcher Auszug könnte leicht in der Stille aus dem schon [257] geführten weitläufigen Protokoll gemacht und so dann mit Bericht eingesandt werden. Nun lassen sich aber die Schlussworte gegenwärtigen Rescripts auch so auslegen als wenn gleich ein Versuch mit einem Erlass oder Herabsezzung gemacht, und so dann berichtet werden sollte, die eigentliche Absicht wird also wohl näher zu bestimmen seyn.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. Zwischen 1775 und 1786. An Jakob Friedrich von Fritsch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-96B5-F