36/260.

An Friedrich Wilhelm Riemer

Da bey diesem Bogen ein besonderer Fall eintritt, lege ich mein Revisions-Exemplar bey und bemerke Folgendes: Auf Seite 31. muß das Wort: Erwiederung eingeschaltet werden, wie ich es eingeschrieben. Damit dieses schicklich geschehen könne, thu ich den Vorschlag, auf der vorhergehenden 30. Seite den mit der sechsten Zeile sich abschließenden Paragraph mit zwey Gedanken-Strichen zu endigen, den Unterscheidungsstrich wegzunehmen, den Paragraph: Der Mensch pp um zwey Zeilen höher zu rücken, mit den zwey ersten Zeilen der 31. Seite herüber zu gehen und so Platz für das Wort Erwiederung zu gewinnen, welches keine größere Lettern braucht als das Wort Probleme auf der 28. Seite, Zeile 5 von unten. Wenn Sie als ein typographisch Erfahrener diesen Vorschlag billigen, so bitte hiernach [314] zu corrigiren, wo nicht, mir Ihre gefällige Meynung zu eröffnen.

Das Beste wünschend.

Weimar den 28. März 1823.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Friedrich Wilhelm Riemer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-96FE-F