[34] 7/2124a.

An Jakob Friedrich von Fritsch

Es ist bey Überweisung der Cammerschulden an die Landschafften, die Absicht gewesen auch erstere von dem Capitale der 16000 rh. zu befreyen, welche sie nach und nach der Kriegskasse schuldig geworden.

Da gegenwärtig ein neues Status acktivus und passivus der Cammer meistens in's reine ist; so wünschte ich auch diese Post daraus auslöschen zu können. Wollten Ew. Exzell., etwa bey der heutigen Session, die Gnade haben und die desfalls nötigen Rescripte an die Kr. Komm. und Kammer zum Entschluß befördern.

[Weimar] d. 23 May 1785.

G. [34]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1785. An Jakob Friedrich von Fritsch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9714-4