35/21.

An Clemens Wenzeslaus Coudray

Ew. Hochwohlgeboren

sehen gewiß noch einmal mit Vergnügen die Tischbeinischen Bilder durch und lächeln zu den Verslein, die ich nach Wunsch und Willen des Künstlers hinzugefügt, geben auch einem bescheidenen Wunsch Gehör, den ich laut werden lasse; Sie möchten nämlich die Gefälligkeit haben, die Strophe, die als Titelblatt und Dedication voransteht, mit einer freyen, leichten Einfassung zu umgeben, dergleichen Ihnen hunderte zu Gebote stehen. Es ist heiter und zierlich, dem Bildner etwas Gebildetes zu erwidern, weshalb ich Sie denn freundlichst ansprechen muß.

Verzeihung und Neigung!

Weimar den 21. Juli 1821.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Clemens Wenzeslaus Coudray. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9716-F