48/36.

An Adele Schopenhauer

Herr Professor Goldfuß zu Bonn sandte mir vor einigen Jahren eine kleine Schriften, worin er die verschiedenen Methoden zusammenstellte und in's Klare setzte, nach welchen man das Pflanzenreich zu ordnen und zu systematisiren in der neuern Zeit versucht hatte. Dieses Werkleins bedarf ich nun grade in diesem Augenblick, und es findet sich leider unter meinen Papieren nicht mehr, wie es wohl manchmal mit größeren und kleinern Bänden geschieht.

Unglücklicher Weise ist mir auch der Titel entfallen, deshalb ich im Buchhandel nicht nachkommen kann. Wahrscheinlich ist es in Eduard Webers Verlag erschienen, welcher die Verhandlungen der Naturforscher in Commission hat. Sollten Sie jedoch mit Hern Professor Goldfuß oder einem seiner Freunde in Verhältniß stehen, so gelingt es Ihnen ja wohl, von diesem theuern Manne mir ein zweytes Exemplar zu verschaffen, welches ich dankbarlichst erkennen werde. Oft ruht jahrelang ein Studium bey mir und dann tritt es auf einmal mit allen seinen Bedürfnissen wieder hervor.

Ottilie schreibt, und Sie werden daher mit unsern weimarischen Zuständen genugsam für dießmal bekannt werden. Von mir sag ich nur soviel: daß ich, nach großem Verlust und bedeutender Lebensgefahr, mich [43] wieder auf die Füße gerichtet und den Kopf aufrecht erhalten habe. Ihrer Frau Mutter und dortigen werthen Freunden die treulichsten schönsten Grüße.

Wenden Sie auch ein Stündchen

wieder einmal an den Alten.

Weimar den 14. December 1830.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1830. An Adele Schopenhauer. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9846-A