34/176.

An Friedrich Siegmund Voigt

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey die verabredeten Expeditionen, welchen glücklichen Erfolg wünsche. Zugleich ein abermaliges Paquet von Paris; es war für den Hofgärtner Reichert bestimmt, welcher aus dem Dienste der Flora getreten ist. Wahrscheinlich sind es dieselben, die Ew. Wohlgeboren schon erhalten haben. Man hat wohl von dorther Deutschland so überschwemmt, daß für diese Dubletten kaum zu danken ist.

Die neue Einrichtung verdient die strengste Beobachtung, weil uns ohnehin noch mancherley bedroht.

Der ich mich bestens empfehle und, der schönen Tage zu genießen, Gesundheit und frohe Gemüthlichkeit wünsche.

Weimar den 4. April 1821.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Friedrich Siegmund Voigt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-98C3-1