29/8127.

An die Großherzogin Maria Paulowna

Durchlauchtigste Fürstinn,
gnädigste Frau;

Ew. Kayserl. Hoheit morgen aufzuwarten sollte das längst erwünschte Glück haben; so eben jedoch werde beordert die Mayländischen Gäste nach Jena zu begleiten und die dortigen Merckwürdigkeiten vorzuzeigen. Vergebung also und gnädigste Erlaubniss auf folgende Tage und Stunden!

Die anvertrauten Papiere vorläufig danckbar zurück.

Verehrend, angeeignet

Ew. Kayserl. Hoheit

unterthänigster

Weimar d. 15. Juli 1818.

J. W. v. Goethe. [238]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An die Großherzogin Maria Paulowna. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9940-A