43/81.

An das Postamt in Weimar

[Concept.]

Sonnabend den 29. September ist ein Brief an Herrn Professor Zelter von Berlin, damals in München, dahin abgegangen, hat ihn aber, weil er früher abgereis't, nicht mehr getroffen. Da die bisher erwartete gewöhnliche Rücksendung dieses Schreibens nach Weimar nicht erfolgt ist, so ersucht man das löbliche Postamt, deshalb die nöthige Nachricht gefällig einzuziehen und die Rücksendung gedachten Briefes von München zu bewirken.

Weimar den 18. October 1827.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An das Postamt in Weimar. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9951-4