35/28.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Hochwohlgeboren

erhalten hiebey die gewünschte Verordnung, wodurch das Assistentendeputat auf den Candidaten Müller transferiert wird. Zugleich kann vermelden, daß es wegen dem bisherigen Fiedlerischen Emolument wohl bey dem Naturaldeputat wird verbleiben können, weshalb im eintretenden Fall Dieselben sich an meinen Sohn gefälligst wenden werden, welcher von der Sache unterrichtet ist.

Zu geneigtem Andenken mich bestens empfehlend

mit fortgesetzter

aufrichtiger Theilnahme

Weimar den 22. Juli 1821.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1821. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9A67-E