14/4029.

An Johann Friedrich Cotta

Die abgedruckte Anzeige der Piccolomini ist endlich auch zu uns gekommen. Da noch niemand über das Stück öffentlich etwas geäußert hat, so sind wir noch immer die ersten und der Verzug zu dem Sie sich genöthigt fanden, hat weiter nicht geschadet.

Hier folgt denn nun auch die Anzeige der Propyläen. Das dritte Stück haben wir so gut es möglich war ausgestattet. Jedem Stück wird es künftig an einem kleinen Gedicht nicht fehlen. Der Quasiroman der fürs vierte Stück versprochen ist, wird das Interesse in ein breiteres Publikum spielen.

Was den ausgesetzten Preis betrifft, so wünschte ich daß Sie Ihre Stuttgarter Künstler zur Concurrenz aufmunterten. Die Sache sieht jetzt klein aus, doch kann sie, wenn der Anfang gelingt, und ein Paar Dutzend Zeichnungen eingesendet werden, künftig für Kunst und Künstler bedeutend werden. Wie ich mündlich bald das mehrere mitzutheilen hoffe.

Von den 30 Ducaten liegt der größere Theil schon, schön gerändert, parat doch kann ich hoffen daß Sie auch einen Beytrag thun werden. Da Sie nicht allein das Gute gern mit befördern helfen sondern auch die weitere Verbreitung der Propyläen, welche durch dieses Mittel bewirkt werden muß gewiß erwünscht finden.

[68] Wallenstein wird den 20. in Weimar aufgeführt und wir hoffen Sie nun bald daselbst oder in Jena zu sehen, wo es mancherley abzureden geben wird. Der ich recht wohl zu leben wünsche.

Jena am 10. April 1799.

Goethe.


Gegenüberstehende bedeutende und überraschende Neuigkeit können Sie in die allgemeine Zeitung einrücken lassen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Johann Friedrich Cotta. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9A75-E