29/7982.

An Carl Wilhelm Stark

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

erhalten hiebey die Erklärung der Frau Geh. Kirchenräthin Griesbach, zugleich ein Verhältniß welches Herr Hof-Marschall von Bielke von Weimar mitgebracht. Was die zehn Bettstellen anbetrifft so war ihm selbst nicht klar ob man denn dazu gar keine Betten verlangt. Dieses wird sich ergeben. Bey Ew. Wohlgeboren jedoch frage ich an ob sich das Verzeichniß der vorjährigen gemietheten etwa gefunden hat? Auch ob wegen der Schornischen Wohnung für die Frau Oberhofmeisterin etwas bewirkt worden? In einigen Tagen gedenke ich nach Weimar zu gehen und wünschte alles dort zu besprechen und abzuthun.

Zugleich soll ich im Namen meiner Kinder Ew. Wohlgeboren ganz freundlichst ersuchen sich der jungen Frau in ihren gegenwärtigen Zuständen gefällig anzunehmen, auch in den kritischen Augenblicken die sich Anfang März einstellen dürften zu unserer aller Beruhigung beyzustehen. Hochachtung und Zutrauen unabänderlich betheurend.

Jena den 17. Februar 1818.

[57]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Carl Wilhelm Stark. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9A7F-9