26/7365.

An James Lawrence

[Concept.]

Ew. Hochwohlgeb.

haben mir durch die Mittheilung des ganz eigenen Theaterstückes eine sehr angenehme Unterhaltung gegeben, welche gewiß nicht wenig zu Wiederherstellung von meinen Frühlingsübeln beytrug. Zu bewundern ist, daß jemand, der an so schrecklichen Zuständen Theil nahm, sie noch mit soviel Heiterkeit auffassen und das Verhaßte selbst in seiner natürlichen Abgeschmacktheit mit so gutem Humor darstellen konnte, daß wir es im Augenblick zu unserm Ergötzen mögen gelten lassen. Ein jeder Leser wird dasselbige empfinden.

[327] Mit der Vorstellung aber, erlauben Sie mir es zu sagen, ist es ganz ein anderes. Ein alter Praktiker ist wohl darüber zu hören. Wenn in einem alten bekannten Stücke Stellen vorkommen, die auf gegenwärtige Zustände deuten, dann ist der Theaterschauer höchst entzückt, das sogleich zu deuten, beklatscht es als eine classische, als eine canonische Stelle. Bringen wir aber der Menge Gegenstände, deren Wirklichkeit ihr ganz nahe lagen, so kann nach unserer neuern Empfindungsweise das Publicum nicht angenehm mitfühlen, und solche Arbeiten finden immer nur eine trübe Theilnahme.

Daher gestehe ich aufrichtigst, daß ich Ew. Hochwohlgeb. verdienstvolles Werk auf dem Weimarischen Theater aufzuführen mich nicht getraute und es daher nur mit dem Dank zurückschicken darf für das Erfreuliche, was mir dessen Mittheilung in diesen Tagen gegeben.

Weimar den 5. Apr. 1816.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1816. An James Lawrence. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9AB8-7