7/2346.

An Philipp Seidel

Aufträge an Seideln.

Er erbricht in meiner Abwesenheit alle unter meiner Adresse ankommende Briefe.

Wenn darinne etwas vorkommt was die Kriegskommission angeht und eine baldige Expedition erfordert hat er es an des Herrn Geheimen Assistenzrath Schmidt Hochwohl. zu melden.

Ingleichen in Sachen den Weegebau betreffend an des Herrn Kammerherrn v. Hendrich Hochwohlg.,

und in Sachen das Bergwerk oder H. Steuerwesen an des Herrn Hofrath Voigts Wohlg.,

in besondern Fällen an Frau Oberstallmeister von Stein.

Die Gelder, welche von dem Buchhändler Göschen [252] an mich kommen soll er an den Herrn Kommerzienrath Paulsen auf Rechnung übermachen.

Wenn er selbst Geld braucht, hat er sich an den Kammermeister Löschner zu wenden.

An Herrn Commerzienrath Paulsen sind für Rechnung Herrn Joh. Phillipp Möller 200 rh. zu bezahlen.

2 Kasten und 1 Packet gegen Schein auf das Archiv.

Bücher nach beyliegendem Verzeichniß nach Göttingen.

NB eins hat Waiz.

Weimar den 23. Jul. 1786.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1786. An Philipp Seidel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9AD8-E