26/7174.

An Caroline von Heygendorf,geb. Jagemann

Als ich heut, am herrlichsten Morgen, vom Schloß hinüber nach Manheim sah, dachte ich nicht daß mir von daher sogleich das freundlichste kommen würde. Seyn Sie freundlichst auch dagegen gegrüßt. Unsern theuren Fürsten erwarte stündlich, die Boiseréesche Sammlung hat sich brautmäßig geschmückt, bey der Freude des Wiedersehens des Verehrtesten soll mirs der wünschenswertheste Befehl seyn Ihn zu Ihnen zu begleiten. Der schönen lieben Gevatterinn und Freundinn Heil und Heiterkeit.

Heidelberg d. 24. Sept. 1815.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1815. An Caroline von Heygendorf,geb. Jagemann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9AEB-4