14/4022.

An Franz Kirms

Hier schicke ich nun endlich den ganzen Transport Wallenstein.

1. Graff's Rolle welche sogleich abzugeben bitte.

2. Die drei letzten Aufzüge die nun auszuschreiben und nach beigehender Austheilung den Schauspielern einzuhändigen sind.

Ich sollte denken, da die Gesellschaft durchs erste Stück schon ganz im Ton ist, so könnten sie recht gut ein Paar Leseproben für sich halten, bei der ersten die Rollen mit dem Original collationiren und bei der zweiten mehr auf den Sinn und Zusammenhang des Stücks sehen und alsdann eifrig lernen, da man sie denn mit allem andern Neuen verschonen müßte. Ich käme mit Herrn Hofrath Schiller Mittwoch den 10. April, Donnerstag und Freitag beschäftigen wir uns mit Vorproben und die Jubilatewoche würden die Stücke nach einander aufgeführt.

Jena den 29. März 1799.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1799. An Franz Kirms. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9B64-C