[157] 17/4928.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Ew. Wohlgeb

sende hierbey verschiedenes zurück.

1. Die Huberische Recension, wobey Freund Schiller manche Bedenken hegt; er wird sie Ihnen auf mein [157] Ersuchen mittheilen. Überhaupt wünsche ich, daß Sie den jenaischen Aufenthalt dieses vortrefflichen und einsichtsvolles Mannes auch zum Vortheile Ihres Instituts bestens nutzen.

2. Den Aufsatz über Majolicagefäße, bey dessen Correctur und Revision ich möglichste Aufmerksamkeit erbitte.

3. Die zwey Recensionen der Münzwerke, zu welchen gratulire. Ein Nachfolger Eckhels zeigt sich im ganzen recht wacker darin; das Einzelne liegt außerhalb meiner Kenntniß.

4. Die Reinholdische Recension halte ich wohl für admissibel, ob wir gleich nie erleben werden, daß ein Philosoph gegen den andern einen guten Willen habe. Fichte's Ernst verdiente wenigstens ernstlich behandelt, nicht persiflirt zu werden.

5. Langte etwas von dem quedlinburger Cramer ein, so bitte mir solches mitzutheilen, ingleichen

6. Was Reichardt sendet.

7. Die Auskunft wegen des Tobias finde ich sehr glücklich, hingegen

8. die Recension von Meiner's Reise allzugrob. Nach meiner Überzeugung sollte ein Mann von Alter, Verdiensten und Ruf, selbst wenn er sich irrt, anders behandelt werden, als ein Gelbschnabel. Hätte der Recensent seinen Unmuth in Persiflage gekleidet, möchte nichts dagegen einzuwenden seyn.

Soviel für diesmal. Die Gegenwart unseres lieben[158] Voß, der auch eine wahre Freundschaft für Sie hegt, macht uns viel Freude. Herr Tieck ist mit seiner Büste beschäftigt, von welcher Arbeit man sich viel Gutes versprechen kann.

Leben Sie recht wohl und gedenken unser.

Weimar am 19. Juli 1804.

Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1804. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9C30-7