[14] 6/1637a.

An Johann Jacob Griesbach?

Hochwürdiger
Insonders Hochgeehrtester Herr,

Auf Ew. Hochwürden eingegangenes Schreiben habe sogleich die Verfügung getroffen daß gegen Weynachten die nötigen Anweisungen wegen der bewilligten 1200 rh., wie sonst auch geschehen, an die Behörden ergehen werden.

Vielleicht habe ich bald das Glück Sie in Jena aufzusuchen und über die Bestimmung der unteren Säle des Schloßes näher zu sprechen. Es wird mir sehr angenehm seyn H. Magister Lenz wieder völlig eingerichtet zu finden.

Mit der vollkommensten Hochachtung unterschreibe ich mich

Ew. Hochwürden

gehorsamster Diener

Weimar d. 27 Nov. 82.

Goethe. [14]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1782. An Johann Jacob Griesbach?. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9C9D-4