37/139.

An Carl Ludwig von Knebel

Auf längerem Vorausbereden, mein verehrter Freund, ruht kein Segen; so muß ich dir denn auch dießmal leider mein morgendes Kommen aufkündigen. Der Großherzog kommt spät an, ich kann ihm nur morgen aufwarten und es sähe wunderbar aus, abzufahren, wenn er einkehrt. Verzeihe und lebe wohl! Vielleicht komm ich die nächste Woche unangemeldet, aber nicht beschwerlich, wie ich hoffen darf. Grüße alles. Ich bin thätig, aber doch fast etwas überdrängt; wir wollen sehen, wie wir durchkommen. An alle das beste Lebewohl.

Weimar den 27. September 1823.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An Carl Ludwig von Knebel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9D7A-A