37/42.

An den Großherzog Carl August

Königliche Hoheit.

In Erwartung des Glücks, Ihro Majestät in Jena zu verehren, hat man sich daselbst schuldigst vorbereitet. Unter andern versuchte der Bibliothekschreiber Compter die Geschicklichkeit zu zeigen, womit er Facsimilles alter Manuscripte aus freyer Hand nachzubilden weiß; er copirte einige Seiten aus dem Manessischen berühmten Codex, deren erstes Gedicht der zweyten Seite in Bezug auf einen edlen bayerischen Fürsten gesungen ist. Möge durch Ew. Hoheit günstige Vermittelung von einem großen Kenner und Besitzer solcher Schätze diese Probe allergnädigst aufgenommen werden und wir alle zu fortdauernden Hulden angelegentlichst empfohlen seyn.

unterthänigst

Weimar den 18. May 1823.

J. W. v. Goethe. [48]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1823. An den Großherzog Carl August. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9DA5-8