11/3436.

An August Johann Georg Carl Batsch

[Concept.]

Der Herr Professor Batsch erhält hierbey die resolvirten Monita auf die drey Quartalrechnungen von Weihnachten 95 bis Michael dieses Jahrs, wodurch sich die vorgekommenen Erinnerungen erledigen.

Außer diesem hat sich bey Durchgehung gedachter[268] Rechnung gezeigt, daß die meisten Ausgabezettel von dem Gärtner Wagner gefertigt und quittirt worden sind. Da nun solches einer vollständigen Ordnung zuwider ist; so hat künftig jeder Lieferant und Handwerksmann seine Zettel selbst zu fertigen und zu quittiren und Wagner hat darauf bloß den Empfang zu bescheinigen oder die Richtigkeit zu attestiren.

Da man übrigens in Rücksicht auf das gute Zeugniß welches Herr Professor Batsch gedachtem Wagner so ertheilt, denselben aufzumuntern geneigt ist, so hat man ihm ein Geschenk von zwey Carolin, zum Beruf anzuschaffenden Kleidungsstücke aus der Hauptkasse zugedacht und folgen solche gleichfalls angeschlossen hierbey.

Weimar des 26. Nov. 1796.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1796. An August Johann Georg Carl Batsch. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9DB4-6