16/4728.

An Heinrich Carl Abraham Eichstädt

Recensenten betreffend.

Berlin.
1. Rath Schlegel.hat günstig geantwortet,
wäre einzuladen
2. Professor Bernhardi.Philosoph. Sprachlehre,
Kunsttheorie. Einzula-
den mit Bezug auf mich.
3. Professor Fichte.Gleichfalls.
4. Geheimer Kriegs-Gleichfalls. Antiquitäten,
rath Uhden. besonders in Bezug auf
Kunst.
[308]
5. Architekt Genelli.Einzuladen; habe ihn be-
grüßen lassen.
6. Zelter.Einzuladen; hat mir schon
günstig geantwortet.
Stolpe in Pommern.
7. HofpredigerSpeculative, besonders
Schleiermacher. praktische Philosophie,
philosophische Geschich-
te, einige Theile der
Theologie; einzuladen
mit Bezugauf mich.
Halle.
8. Professor Wolff.Erwarte Antwort auf
einen Brief.
9. Musikdirector Türk.Einzuladen.
10. KapellmeisterGleichfalls.
Reichardt.
Leipzig.
11. Rath Rochlitz.Im musikalisch-theore-
tisch-ästhetischen Fache,
etwa in acht Tagen
einzuladen; werde ihn
indessen vorbereiten.
Wien.
12. Staatsrath v. Müller.Erwarte Antwort;
indessen einzuladen.
13. Hofrath Gentz.Einzuladen; werde
nächstens schreiben.
[309]
Regensburg.
14. von Globig.Wünsche, daß mit der
Einladung innegehalten
würde, weil ich hier in
Weimar einen fürtreff-
lichen Mann für dieses
Fach interessieren
möchte.
Frankfurt a.M.
15. Resident v.Wäre einzuladen; werde
Schwarzkopf. ihn begrüßen lassen.
Rom.
16. von Humboldt.Werde nächstens an den-
selben schreiben.
Weimar
17. Hofrath v. Schiller.
18. Geheimer Assistenz-Publica.
rath Thon.
19. Regierungsrath Voigt.
20. Professor Meyer.
21. KammerjunkerCameralia, Technologie,
v. Herda. Berg- und Salzwerke.
22. Doctor Hunnius.Medicin.
23. Assessor Weyland.Französische Literatur:
24. Rath Falk.
25. Riemer.Allgemeine Grammatik,
besonders griechische
und lateinische.

(Die Einladungsschreiben an die Herren in Weimar könnten mir zugeschickt werden, damit ich sie mit einem freundlichen Empfehlungsschreiben übergäbe.)

[310]
Jena.
26. Doctor Niethammer.
27. Professor Fernow.
Paris
28. Mendelssohn.Ist mir als Correspondent
in Paris Empfohlen; er
wird ehestens durch Wei-
mar gehen, wo man ihn
näher kennen lernt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1803. An Heinrich Carl Abraham Eichstädt. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9DD2-2