44/8.

An Wilhelm Reichel

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

habe zuvörderst dankbar anzuzeigen, daß die zwey Exemplare, welche an der letzten Sendung der Subscribenten fehlten, glücklich angekommen sind. Wegen der andern Anfragen erwidere Folgendes:

Nach dem Schluß der Rede des Plutus:

Soll sich die Magie bethätigen
folgt allerdings die neue Scene:
Lustgarten
Morgensonne
welche schließt:
Wie's oft geschieht, mir widerlichst mißfällt.
Worauf denn die Notiz folgen kann:
(Ist fortzusetzen.)
Die Überschrift der kleinen Erzählung, welche das Ganze schließt, hieße ganz einfach:
Novelle.
Ich habe Ursache, das Wort Eine nicht davorzusetzen.
Die angezeigten Aushängebogen werden denn auch wohl zu rechter Stunde ankommen.
Mich und diese Angelegenheit auch fernerhin bestens empfehlend.
Weimar den 4. März 1828.
[7]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1828. An Wilhelm Reichel. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9DE7-3