33/114.

An Friedrich Arnold Brockhaus

[Concept.]

Ew. Wohlgeboren

Gegenwärtiges zu übersenden veranlaßt mich Herr Bohte in London, derselbe schreibt:

»Da der kleine Aufsatz in gegenwärtigem Journale, betitelt »Mr. Ebert and Mr. Dibdin«, ersteren Freund in Dresden, so wie auch Herrn Buchhändler Brockhaus in Leipzig sehr interessiren würde, so wage die Bitte Ew. pp. zu bemühen, nach eigener Durchsicht diesen Herrn eine Durchsicht dieses Journals gleichfalls zu vergönnen.«

Hiernach also erfolgt das Journalstück um so schneller, weil es vielleicht durch die Neuheit ein vermehrtes [157] Interesse erlangen könnte. Doch erbitte mir solches baldmöglichst wieder zurück, weil ich selbst nur die flüchtigste Einsicht davon nehmen konnte.

Mich zu geneigtem Andenken empfehlend.

Jena den 14. August 1820.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1820. An Friedrich Arnold Brockhaus. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9E44-B