31/40.

An Christian Ernst Friedrich Weller

Die Abbrechung des äußeren Löberthors kommt wieder zur Sprache. Reden Sie, werthester Herr Doctor, doch mit Maurermeister Timmler ein vertrauliches vernünftiges Wort. Mir hat er ehemals gesagt: es werde der Betrag der Steine für das Brecherlohn und die übrige Arbeit hinreichen, nun heißt es in den Acten, daß noch überdieß 200-250 Thaler nöthig sein würden. Möge er doch aufrichtig sagen wie er die ganze Arbeit übernehmen will, wenn man sie ihm völlig überläßt und den Termin der Beendigung nach seiner Bequemlichkeit setzt. NB. Es [36] ist immer nur von dem äußeren Thor die Rede und vom äußeren Thurm.

Ich wünsche baldige auslangende Antwort.

Weimar den 25. December 1818.

G.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1818. An Christian Ernst Friedrich Weller. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9E7D-B