46/182.

An Carl Wilhelm Göttling

Ew. Wohlgeboren

Vorschlag, den Bibliotheksdiener Liebeskind auch bey dem dortigen Museum als Diener anzustellen, hat nach denen angeführten Umständen kein Bedenken und wird Denenselben das Weitere hiedurch völlig überlassen.

Eine etwas umständlichere Resolution soll, da doch diese Anordnung in unser Geschäft auf mehr als eine Weise eingereist, nächstens erfolgen.

Ein ferneres Bändchen lege zu gefälliger Berücksichtigung bey, dem Autor fortgesetzte Neigung und Theilnahme, dem Corrector Nachsicht wünschend und erbittend.

Ew. Wohlgeb.

ergebenster Diener

J. W. v. Goethe.

Weimar den 23. December 1829.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1829. An Carl Wilhelm Göttling. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9E98-D