[124] 16/4569.

An Clemens Brentano

Unter denen, vor mehr als Einem Jahr, eingeschickten Lustspielen zeichnete sich das hier zurückkommende, [125] durch seinen guten Humor und angenehme Lieder, besonders aus. Eine öffentliche Recension unterblieb, weil keine der eingesendeten Arbeiten eine Darstellung auf dem Theater zu vertragen schien, und da wir die versiegelten Zettel zu eröffnen kein Recht hatten, warteten wir ab, bis die Stücke zurück gefordert würden, welches nach und nach geschehen ist. Nach Ihrem Begehren erhalten Sie also auch das Ihrige, mit Dank für die Unterhaltung die Sie uns dadurch verschafft haben.

Weimar am 16. Octobr. 1802.

J. W. v. Goethe.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1802. An Clemens Brentano. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9F43-3