43/50.

An Johann Friedrich Cotta

Ew. Hochwohlgeboren

auf's freundlichste begrüßend und das beste Wohlseyn bey so vielen wichtigen Geschäften wünschend, übersende die seit einigen Jahren wegen Kunst und Alterthum obwaltende Rechnung mit dem Ersuchen, sie mit Ihren Büchern zu vergleichen und, insofern unsere beiden Ansätze übereinstimmen, dasjenige was ich schuldig bleibe von dem dießmaligen Termin abzuziehen und die nöthige Ordre deshalb an Herrn Frege zu stellen.

Zugleich liegt der Inhalt der dritten Lieferung bey, wie solche nach Ew. Hochwohlgeboren Wunsch eingerichtet worden. Meine Absicht ist, wie Sie ersehen werden, durch einiges bedeutende Neue derselben einen höheren Werth zu geben.

Das Meiste des Originals ist schon in den Händen des Herrn Factors bis auf den Inhalt der zwey letzten Bände, welcher so eben an denselben abging.

Die folgenden fünf Bände liegen auch zur Absendung bereit, wenn Sie gleich erst Ostern nothwendig seyn dürften. Bey dieser vierten Lieferung ist jedoch zu bemerken, daß die fünf Bände ungetheilt und ungetrennt abzudrucken sind und also die Bogenzahl stärker werden müßte. In den folgenden Lieferungen[63] würde man Ihren Absichten sich wieder nähern können, wie ich schon vorläufig überdacht habe.

Einer geneigten Erwiederung entgegensehend

Ew. Hochwohlgeb.

gehorsamster Diener

Weimar d. 18. Sept. 1827.

J. W. v. Goethe.

[Beilage.]

Dritte Lieferung von Goethe's Werken.

XI.

Jery und Bätely.
Lila.
14Die Fischerin.
Scherz, List und Rache.
Der Zauberflöte zweyter Theil.
Paläophron und Neoterpe.
8Was wir bringen.
Was wir bringen.
Theaterreden bis Essex.
22
XII.

15Faust, erster Theil.
5Faust, zweyter Theil, Anfang
20
[64] XIII

12Puppenspiel bis Ende des IX.
Bandes voriger Ausgabe.
3Maskenzüge.
3Carlsbader Gedichte.
Epimenides Erwachen.
18
XIV.

Triumph der Empfindsamkeit.
Die Vögel.
20Der Groß-Cophta.
Der Bürgergeneral.
20
XV.

5Die Aufgeregten.
11Die Ausgewanderten.
2Die guten Weiber.
4Die Novelle.
(letztere noch ungedruckt.)
22

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Briefe. 1827. An Johann Friedrich Cotta [Beilage.]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-9F97-7