1824, 26. Februar.
Mit Johann Peter Eckermann
Mit Goethe zu Tische. – Nachdem gegessen und abgeräumt war, ließ er durch Stadelmann große Portefeuilles mit Kupferstichen herbeischleppen. Auf den Mappen hatte sich einiger Staub gesammelt, und da keine passenden Tücher zum Abwischen in der Nähe waren, so ward Goethe unwillig und schalt seinen Diener. »Ich erinnere dich zum letzten Mal,« sagte er; »denn gehst du nicht noch heute, die oft verlangten Tücher zu kaufen, so gehe ich morgen selbst, und du sollst sehen, daß ich Wort hatte!« Stadelmann ging.
»Ich hatte einmal einen ähnlichen Fall mit dem Schauspieler Becker,« fuhr Goethe gegen mich heiter fort, »der sich weigerte, einen Reiter im ›Wallenstein‹ [34] zu spielen. Ich ließ ihm aber sagen, wenn er die Rolle nicht spielen wolle, so würde ich sie selber spielen. Das wirkte; denn sie kannten mich beim Theater und wußten, daß ich in solchen Dingen keinen Spaß verstand, und daß ich verrückt genug war, mein Wort zu halten und das Tollste zu thun.«
»Und würden Sie im Ernst die Rolle gespielt haben?« fragte ich.
»Ja,« sagte Goethe, »ich hätte sie gespielt und würde den Herrn Becker heruntergespielt haben, denn ich kannte die Rolle besser als er.«
Wir öffneten darauf die Mappen und schritten zur Betrachtung der Kupfer und Zeichnungen. Goethe verfährt hierbei inbezug auf mich sehr sorgfältig, und ich fühle, daß es seine Absicht ist, mich in der Kunstbetrachtung auf eine höhere Stufe der Einsicht zu bringen. Nur das in seiner Art durchaus Vollendete zeigt er mir und macht mir des Künstlers Intention und Verdienst deutlich, damit ich erreichen möge, die Gedanken der Besten nachzudenken und den Besten gleich zu empfinden. »Dadurch,« sagte er heute, »bildet sich das, was wir Geschmack nennen. Denn den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten. Ich zeige Ihnen daher nur das Beste, und wenn sie sich darin befestigen, so haben Sie einen Maßstab für das übrige, das Sie nicht überschätzen, aber doch schätzen werden. Und ich zeige Ihnen das Beste in jeder Gattung, damit Sie [35] sehen, daß keine Gattung gering zu achten, sondern daß jede erfreulich ist, sobald ein großes Talent darin den Gipfel erreichte. Dieses Bild eines französischen Künstlers z.B. ist galant wie kein anderes und daher ein Musterstück seiner Art.«
Goethe reichte mir das Blatt, und ich sah es mit Freuden. In einem reizenden Zimmer eines Sommerpalais, wo man durch offene Fenster und Thüren die Aussicht in den Garten hat, sieht man eine Gruppe der anmuthigsten Personen. Eine sitzende schöne Frau von etwa dreißig Jahren hält ein Notenbuch, woraus sie soeben gesungen zu haben scheint. Etwas tiefer, an ihrer Seite sitzend, lehnt sich ein junges Mädchen von etwa funfzehn. Rückwärts am offenen Fenster steht eine andere junge Dame, sie hält eine Laute und scheint noch Töne zu greifen. In diesem Augenblick ist ein junger Herr hereingetreten, auf den die Blicke der Frauen sich richten; er Scheint die musikalische Unterhaltung unterbrochen zu haben, und indem er mit einer leichten Verbeugung vor ihnen steht, macht er den Eindruck, als sagte er entschuldigende Worte, die von den Frauen mit Wohlgefallen gehört werden.
»Das, dächte ich,« sagte Goethe, »wäre so galant wie irgend ein Stück von Calderon, und sie haben nun in dieser Art das Vorzüglichste gesehen. Was aber sagen Sie hierzu?«
Mit diesen Worten reichte er mir einige radirte Blätter des berühmten Thiermalers Roos, lauter Schafe, [36] und diese Thiere in allen ihren Lagen und Zuständen. Das Einfältige der Physiognomien, das Häßliche, Struppige der Haare, alles mit der äußersten Wahrheit, als wäre es die Natur selber.
»Mir wird immer bange,« sagte Goethe, »wenn ich diese Thiere ansehe. Das Beschränkte, Dumpfe, Träumende, Gähnende ihres Zustandes zieht mich in das Mitgefühl desselben hinein; man fürchtet, zum Thier zu werden, und möchte fast glauben, der Künstler sei selber eins gewesen. Auf jeden Fall bleibt es im hohen Grade erstaunenswürdig, wie er sich in die Seele dieser Geschöpfe hat hineindenken und hineinempfinden können, um den innern Character in der äußern Hülle mit solcher Wahrheit durchblicken zu lassen. Man sieht aber, was ein großes Talent machen kann, wenn es bei Gegenständen bleibt, die seiner Natur analog sind.«
»Hat denn dieser Künstler,« sagte ich, »nicht auch Hunde, Katzen und Raubthiere mit einer ähnlichen Wahrheit gebildet? Ja hat er, bei der großen Gabe sich in einen fremden Zustand hineinzufühlen, nicht auch menschliche Charactere mit einer gleichen Treue behandelt?«
»Nein!« sagte Goethe, »alles das lag außer seinem Kreise; dagegen die frommen grasfressenden Thiere, wie Schafe, Ziegen, Kühe und dergleichen, ward er nicht müde ewig zu wiederholen; dies war seines Talents eigentliche Region, aus der er auch zeitlebens nicht herausging. Und daran that er wohl. Das Mitgefühl [37] der Zustände dieser Thiere war ihm angeboren, die Kenntniß ihres Psychologischen war ihm gegeben, und so hatte er denn auch für deren Körperliches ein so glückliches Auge. Andere Geschöpfe dagegen waren ihm vielleicht nicht so durchsichtig, und es fehlte ihm daher zu ihrer Darstellung sowohl Beruf als Trieb.«
Durch diese Äußerung Goethes ward manches Analoge in mir aufgeregt, das mir wieder lebhaft vor die Seele trat. So hatte er mir vor einiger Zeit gesagt, daß dem echten Dichter die Kenntniß der Welt angeboren sei, und daß er zu ihrer Darstellung keineswegs vieler Erfahrung und einer großen Empirie bedürfe. »Ich schrieb meinen ›Götz von Berlichingen‹,« sagte er, »als junger Mensch von zweiundzwanzig und erstaunte zehn Jahre später über die Wahrheit meiner Darstellung. Erlebt und gesehen hatte ich bekanntlich dergleichen nicht, und ich mußte also die Kenntniß mannigfaltiger menschlicher Zustände durch Anticipation besitzen. Überhaupt hatte ich nur Freude an der Darstellung meiner innern Welt, ehe ich die äußere kannte. Als ich nachher in der Wirklichkeit fand, daß die Welt so war, wie ich sie mir gedacht hatte, war sie mir verdrießlich, und ich hatte keine Lust mehr, sie darzustellen. Ja ich möchte sagen: hätte ich mit Darstellung der Welt so lange gewartet, bis ich sie kannte, so wäre meine Darstellung Persiflage geworden.«
»Es liegt in den Charakteren,« sagte er ein andermal, »eine gewisse Nothwendigkeit, eine gewisse Consequenz, [38] vermöge welcher bei diesem oder jenem Grundzuge eines Characters gewisse secundäre Züge stattfinden. Dieses lehrt die Empirie genugsam, es kann aber auch einzelnen Individuen die Kenntniß davon angeboren sein. Ob bei mir Angeborenes und Erfahrung sich vereinige, will ich nicht untersuchen; aber soviel weiß ich: wenn ich jemand eine Viertelstunde gesprochen habe, so will ich ihn zwei Stunden reden lassen.«
So hatte Goethe von Lord Byron gesagt, daß ihm die Welt durchsichtig sei, und daß ihm ihre Darstellung durch Anticipation möglich. Ich äußerte darauf einige Zweifel, ob es Byron z.B. gelingen möchte, eine untergeordnete thierische Natur darzustellen, indem seine Individualität mir zu gewaltsam erscheine, um sich solchen Gegenständen mit Liebe hinzugeben. Goethe gab dieses zu und erwiderte, daß die Anticipation sich überall nur so weit erstrecke, als die Gegenstände dem Talent analog seien, und wir wurden einig, daß in dem Verhältniß, wie die Anticipation beschränkt oder umfassend sei, das darstellende Talent selbst von größerm oder geringerm Umfange befunden werde.
»Wenn Euere Excellenz behaupten,« sagte ich daraus, »daß dem Dichter die Welt angeboren sei, so haben Sie wohl nur die Welt des Innern dabei im Sinne, aber nicht die empirische Welt der Erscheinung und Convenienz; und wenn also dem Dichter eine wahre Darstellung derselben gelingen soll, so muß doch wohl die Erforschung des Wirklichen hinzukommen?«
[39] »Allerdings,« erwiederte Goethe, »es ist so. Die Region der Liebe, des Hasses, der Hoffnung, der Verzweiflung, und wie die Zustände und Leidenschaften der Seele heißen, ist dem Dichter angeboren, und ihre Darstellung gelingt ihm. Es ist aber nicht angeboren, wie man Gericht hält, oder wie man im Parlament oder bei einer Kaiserkrönung verfährt, und um nicht gegen die Wahrheit solcher Dinge zu verstoßen, muß der Dichter sie aus Erfahrung oder Überlieferung sich aneignen. So konnte ich im ›Faust‹ den düstern Zustand des Lebensüberdrusses im Helden sowie die Liebesempfindungen Gretchens recht gut durch Anticipation in meiner Macht haben; allein um z.B. zu sagen:
»Es ist aber,« sagte ich, »im ganzen ›Faust‹ keine Zeile, die nicht von sorgfältiger Durchforschung der Welt und des Lebens unverkennbare Spuren trüge, und man wird keineswegs erinnert, als sei Ihnen das alles, ohne die reichste Erfahrung, nur so geschenkt worden.«
»Mag sein,« antwortete Goethe; »allein hätte ich nicht die Welt durch Anticipation bereits in mir getragen, ich wäre mit sehenden Augen blind geblieben,[40] und alle Erforschung und Erfahrung wäre nichts gewesen als ein ganz todtes und vergebliches Bemühen. Das Licht ist da, und die Farben umgeben uns; allein trügen wir kein Licht und keine Farben im eigenen Auge, so würden wir auch außer uns dergleichen nicht wahrnehmen.«