1831 (?).


Mit Vincenz Pol von Polenburg

Damals kam Pol aus dem unglücklichen [polnischen] Titanenkampfe 1830 nach Dresden als Exulant und besuchte von dort aus Goethe. Er stand in der schönsten Jugendblüthe, eine kraftvolle, männlich schöne Gestalt ..... Mit ehrenvollen Wunden, dein Kreuze Virtuti militari und den Offiziersepauletten geschmückt, meldete sich der junge Dichter bei Goethe an, ward angenommen, trat ein und sah den alten Herrn tief beschäftigt am Schreibtisch .... Pol wartete bescheiden. Goethe mochte den [124] Gast vergessen haben. Da machte Pol ›Kehrt!‹ daß die Waffen klirrten. Nun stand Goethe auf und begrüßte ihn mit den Worten: »Sie haben viel Feuer!« worauf a tempo die Antwort lautete: »Ich komme auch aus dem Feuer.« – Goethe fand Gefallen an der sympathischen Erscheinung und hielt ihn eine Stunde lang fest. Pol hatte den Vortheil, mit unserm Altmeister deutsch sprechen zu können.

[125]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1831. 1831 (?). Mit Vincenz Pol von Polenburg. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A2C4-E