1827, 27. September.


Mit Johann Peter Eckermann

Nachmittags einen Augenblick bei Goethe, wo ich Herrn Geheimrath Streckfuß aus Berlin kennen lernte, der diesen Vormittag mit ihm eine Spazierfahrt gemacht und dann zu Tische geblieben war. Als Streckfuß ging, begleitete ich ihn und machte noch einen Gang durch den Park. Bei meiner Zurückkunft über den Markt begegnete ich dem Kanzler und Raupach, mit denen ich in den Elefanten ging. Abends wieder bei Goethe, der mit mir ein neues Heft von »Kunst und Alterthum« besprach, desgleichen zwölf Blätter Bleistiftumrisse, in welchen die Gebrüder Riepenhausen die Gemälde Polygnot's in der Lesche zu Delphi nach einer Beschreibung des Pausanias wiederherzustellen versucht; ein Unternehmen, welches Goethe nicht genug anzuerkennen wußte.

[225]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Rechtsinhaber*in
TextGrid

Zitationsvorschlag für dieses Objekt
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1827. 1827, 27. September. Mit Johann Peter Eckermann. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A310-B