1799, Januar (?).


Mit Christoph Martin Wieland

Goethe erklärt sich stark gegen die, welche Weimars Gemeinvortheil verrathen. – Wieland sagte einst zu ihm: »Aber wie könnte ich mich nur so ekelhaft loben [200] lassen, wie es die Schlegel thun?« Antwort: »Man muß sich das ebenso gefallen lassen, als wenn man aus vollem Halse getadelt wird.« – Wieland mißbilligt Macdonald's blinden Eifer gegen die Kantische Philosophie. .... »Ihm [Fichte] brandert es schon,« sagte Goethe, »darum schreit er schon vom Scheiterhaufen.«

[201]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1799. 1799, Januar (?). Mit Christoph Martin Wieland. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A446-B