1809 . (?)


Mit Friederike Juliane Griesbach

Ich [Abeken] kam einmal, meine Gönnerin, die Geheime Kirchenräthin Griesbach führend, an Goethe's Haus, wo wir die zum Stalle führende Thür offen fanden. Der Hausherr betrachtete eine eben erworbene neue Waschmaschine. Er rief die Freundin herein und setzte ihr in seiner beredten Weise die Zweckmäßigkeit und Vorzüge der Maschine auseinander. In dem Augenblick konnte man an den Dichter und den Minister nicht denken. – Derselben Freundin, die ich begleitete, begegnete er im Park. »Ist mir doch« – sagte sie – »als ob wir uns, wie vor acht Jahren, in der Pyrmonter Allee begegneten.«... »Ja,« – erwiederte er, »und es ist auch noch derselbe Oberrock, mit dem bekleidet ich Ihnen Morgens in der Allee begegnete.«

[61]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1809. 1809 . (?) Mit Friederike Juliane Griesbach. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A5D6-0