1831 (?).


Mit Wilhelm Rothe

Lange Zeit waren beide Brüder [Walther und Wolfgang v. Goethe] im Hause unterrichtet worden. Ein Herr Rothe, der ihr Hofmeister gewesen war, hat mir [Mejer] erzählt, wie zerstreuend dabei das gesellige Leben und gelegentlich der Umstand gewirkt habe, daß sie zu den Gespielen des Erbgroßherzogs gehörten. Auch sei die Strenge der Arbeitsordnung gering gewesen. So hatte der Lehrer dem Großvater zu klagen, daß sie nicht zu rechter Zeit aufstehen; er erhielt die Weisung, sie zu überzeugen, wie unrichtig dies gehandelt sei. Als er erwiederte, das habe er schon in aller Weise versucht, aber vergebens: »So sagen Sie: der Großvater will es.« – Nach einigen Tagen berichtet Rothe: auch das habe nichts geholfen. »Hm!« – und das Gespräch war zu Ende.

[121]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1831. 1831 (?). Mit Wilhelm Rothe. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A716-A