1809, Sommer.


Mit Clemens Brentano

Auf meiner Reise hierher habe ich Goethe in Jena besucht und einpaar Stunden freundlich mit ihm geredet. Er hat von der unglücklichen »Einsiedlerzeitung« mit ungemeiner Achtung gesprochen; es sind seine Worte: daß nie ein so mannigfaltiges, reiches und geistreiches Zeitblatt geschrieben sei, und daß es ihm nebst vielen andern Freunden sehr leid sei, daß es durch Zufall, durch Zeitgeist und durch einige Ungeschicklichkeit in der Manier, die aber von mancher Originalität schwer zu trennen sei, nicht den vollkommenen Succeß gehabt, den es verdient, und daß er nicht zweifle, es werde noch einst sehr gern und mit Nutzen gelesen werden. – Von Arnim's »Wintergarten« aber sprach er mit ganz ungetheilter Achtung; er versicherte mich, [308] daß er es für eines der am besten geschriebenen deutschen Bücher halte, und daß es ihn durchaus erfreut habe.

[309]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1809. 1809, Sommer. Mit Clemens Brentano. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A739-B