1801, Ende Mai.


Über Johann Gottlieb Fichte

Wir haben für den »sonnenklaren [Bericht an das größere Publikum über das eigentliche Wesen der neuesten Philosophie« von Fichte] ein Motto aufgefunden:


Zweifle an der Sonne Klarheit,
Zweifle an der Sonne Licht,
Leser, nur an meiner Wahrheit
Und an Deiner Dummheit nicht.

Das Fundament des Einfalls ist von S[chelling], die letzte Zeile von mir [Caroline Schlegel]. S. hat es G[oethen] mitgetheilt, der, sehr darüber ergötzt, sich gleich den »sonnenklaren« geben ließ, um sich auch ein paar Stunden von F[ichte] maltraitiren zu lassen, wie er sich ausgedrückt hat.

[221]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1801. 1801, Ende Mai. Über Johann Gottlieb Fichte. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A74C-1