e.

[In Maclaurin's ›An account of Sir Isaac Newton's philosophical discoveries.‹ 2d edition. London 1750 hat Schopenhauer Randbemerkungen gemacht. Zu der Stelle S. 257: Thus [336] Sir Is. Newton saw... and that the moon was only a greater projectile that received its motion, in the beginning of things, from the Almighty Author of the universe, worin Sch. die herausgehobenen Worte unterstrichen hat, bemerkte er:]


A kick, said Goethe to me 1814.


[Dann S. 313 zu einer ähnlichen Stelle, in der The Creator von Sch. unterstrichen ist:]

A kick! S. 257.

[337]

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1814. 1813, Ende und 1814 bis Mai.: Mit Arthur Schopenhauer. e.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A770-F