b.

Ich sagte einmal zu Goethen, indem ich über die Täuschungen und Nichtigkeiten des Lebens klagte: ›Der gegenwärtige Freund ist ja der abwesende nicht mehr.‹ Darauf er antwortete: »Ja, weil der Abwesende Sie selbst sind und er nur in Ihrem Kopfe geschaffen ist; statt daß der Gegenwärtige seine eigene Indvidualität [335] hat und sich nach seinen eigenen Gesetzen bewegt, die mit dem, was Sie sich eben denken, nicht allemal übereinstimmen können.«

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2012). Goethe: Gespräche. 1814. 1813, Ende und 1814 bis Mai.: Mit Arthur Schopenhauer. b.. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0006-A782-7