[Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit]

Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit/
Und suche mehr vergnügt zu schlüssen meine Zeit;
Der falschen Freyheit Schein
Soll über meine Sinnen/
Die selber herrschen können/
Nicht mehr Tyranne seyn.
Wer unverehligt lebt/ nennt sein Gemütte frey:
Urtheilet/ wer von uns doch mehr gebunden sey!
Mich hat mein freyer Schluß
Zu einer Wahl verbunden/
Um die er alle Stunden
In Sorgen stehen muß.
Was er verlieren will/ hebt er mit Sorgen auff/
Erwartet offtermahls dafür den schlechtsten Kauff:
Er weiß nicht was er kriegt/
Denckt/ iedes sey das Seine;
Ich habe schon das Meine
Und bin damit vergnügt.
Jedweder Gegenstand ist seiner Liebe Ziel/
Er muß ein Sclave seyn/ wo er nicht herrschen will:
Ich lebe wo ich lieb/
Und liebe wo ich lebe;
Was ich empfang und gebe
Ist freyer Sinnen Trieb.
[122]
Die Augen aller Welt sind auff ihn zugericht;
Seht/ wie ihm jederman ein scharffes Untheil spricht.
Bald lebet er zu frey/
Bald will man übel deuten/
Daß er zu stoltz bey Leuten/
Zu blöd und traurig sey.
Was bringt ihm nicht für Furcht der heißen Liebe Macht/
Wenn manch Lieb-reitzend Blick nach seiner Freyheit tracht/
Wenn manche Venus ihn/
An der ihm nichts gelegen/
Auff unbekandten Wegen
Will in ihr Netze ziehn!
Löscht wohl der Seelen Brand ein abgestohlner Kuß/
Wenn man für Augen sieht der andern Uberfluß/
Wenn andre nehmen ein
Mit ungezählten Zahlen/
Was uns zu vielen mahlen
Muß abgeschlagen seyn?
Der Ehre Rauch verfliegt/ ein Zufall raubt das Gutt/
Die Wissenschafft verführt/ das Alter schwächt den Mutt/
Der Freundschafft Glutt wird Eyß
Darvon man offt die Asche
Bey ausgeleerter Tasche
Nicht mehr zu finden weiß.
Was reine Brunst verknüpfft das bleibt unauffgelöst/
Durch dieses werden wir erfreuet und getröst:
Getreue Liebe steht/
Wenn wir von hinnen müssen/
Und unter unsern Füssen
Die Welt zu Drümmern geht.
Drum sag ich gutte Nacht der bangen Einsamkeit/
Und suche mehr vergnügt zu schlüssen meine Zeit/
Der Freyheit danck ich ab/
Und will sie izt verschlüssen
In dieser sanfften Küssen
Gewünschtes Feder-Grab.
[123]
Ihr Nimphen lebet wohl/ und denckt nicht mehr an mich!
Wem gutts zu rathen steht/ der mach es so wie ich!
Du angenehmer Tod
Der Freyheit/ sey willkommen!
Wer dich in Arm genommen
Empfindet keine Noth.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Vermischte Gedichte. [Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit]. [Nun werff ich ab das Joch der stillen Einsamkeit]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-CDCE-6