Die vier Alter

Ein Knabe/ der nun Fuß und Zunge brauchen kan/
Hebt gerne Kinderspiel mit seines gleichen an/
Zürnt und versöhnt sich leicht/ ist wandelbarer Sinnen/
Wünscht alle Stunden ihm was neues zu beginnen.
Ein Jüngling ohne Barth in Freyheit nun gestellt/
Hat Hund und Pferde lieb/ streicht durch das freye Feld/
Zum Bösen weich/ als Wachs/ zum Straffen hart als Stahl/
Geneigt zum Geld-verthun/ thut langsam gutte Wahl;
Will leichtlich oben aus/ ist voll Begier und Lust/
Es wechseln Lieb und Haß gar bald in seiner Brust.
Bey nunmehr reiffem Mann ist alles umgewandt/
Er sucht durch Geld und Freund zu bessern seinen Stand/
Strebt Ruhm und Ehren nach/ vermeidet zu begehn/
Woraus ihm späte Reu und Schande kan entstehn.
[176]
Viel Ungelegenheit sieht man beym Alter blühn;
Es scharrt/ und will ihm doch selbst den Genüß/ Gebrauch entziehn/
Greifft alles furchtsam an und rechnet annoch weit/
Ist träge/ voll Verdruß/ schiebt gern auff längre Zeit/
Lobt seiner Jugend Thun/ und tadelt andrer Leben/
Pflegt Jüngern/ Jungen gern Verweiß/ auch unersucht/ zu geben.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Vermischte Gedichte. Die vier Alter. Die vier Alter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D116-5