Der bestohlne Cupido

Es fand auff einen Tag das schöne Schäffer-Kind/
Das meinen freyen Sinn mit tausend Fässeln bindt/
Der Venus zarten Sohn ins grüne Graß gestreckt
Mit Rosen/ Lilien und Nägeln überdeckt.
Er hatte Bogen/ Pfeil und Köcher weg gethan/
Hing seiner Ruhe nach; Schaut/ was Cordilla kan!
Sie schleicht sich unvermerckt mit leisen Schritten hin/
Nimmt Pfeil und Bogen weg/ verwundet meinen Sinn
Und tausend andre noch; doch soll mir solche Pein
Von ihrer schönen Hand gar lieb zu leiden seyn/
Wenn sie nur stille steht/ und nicht zu ihrer Flucht
Auch seines Flügelwercks sich zu bedienen sucht.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Anemons und Adonis Blumen. Der bestohlne Cupido. Der bestohlne Cupido. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D133-5