[Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen]

Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen/
So darff ich mich forthin zu schreiben nicht erkühnen.
Doch kenn ich deine List: des klugen Mahlers Hand
Birgt ihre gröste Kunst in wohlgetheilten Schatten.
Die dunckle Folg erhebt den hellen Diamant;
So kan die Demutt dir auch grössern Glantz erstatten.
Doch will ich über dem mit dir nicht weiter zancken/
Die unpartheysche Welt sey Richter der Gedancken.
Ich nehme den Vergleich für ungewissen Streit
Gantz willig von dir an! Nur muß ich diß noch setzen:
Ein Reim von zarter Hand aus freyer Faust bereit/
Ist für gelehrte Kunst der Männer hoch zu schätzen.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Vermischte Gedichte. [Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen]. [Soll wahres Lob die Schuld der Schmeicheley verdienen]. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D155-A