Die lange Nacht

Ihr faulen Stunden ihr/ wie währet ihr so lange!
Der sonsten frühe Tag hält seinen Einzug auff/
Der Sternen muntre Schaar steht still in vollem Lauff/
Matuta lässet nach von ihrem schnellen Gange.
[268]
O Himmel/ der mit sich die Himmels-Lichter ziehet,
O Kreiß/ der sonst den Weg weist andern Kreißen an/
Was hat mein Unschuld doch zuwider dir gethan/
Daß man zur Plage mir dich also langsam siehet.
Minuten sind mir Tag/ und Stunden sind mir Jahre/
Der Zeit geschwinde Füß und Flügel sind von Bley.
Ich glaube daß die Nacht der Zimber kürtzer sey/
Und ich für meinem Tod ihr Ende nicht erfahre.
Penelope beschwert von vieler Freyer Menge/
Löst auff den Abend auff/ was sie den Tag gemacht:
Ich schwere/ Phöbus geht zurücke bey der Nacht/
Damit er seinen Weg und meine Pein verlänge.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Anemons und Adonis Blumen. Die lange Nacht. Die lange Nacht. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D197-5