Unterschied der Sprachen und Gemütter

Gemeines Sprüchwort schäzt den Mann aus seinem Gange/
Den Groschen nach dem Klang/ und Vögel vom Gesange:
Der Frantzmann bricht die Red/ hält Sylb und Hertz zurücke/
Der Welsche fälscht das Wort/ steckt insgemein voll Tücke/
Ein stoltzer Spanier wird Pracht in Worten führen/
Der Britten Wanckelmutt läst ihre Zunge spüren:
Zum Zeichen/ daß man deutsch und unverändert bleibt/
So schreibt man/ wie man redt/ und redet wie man schreibt.

Der annotierte Datenbestand der Digitalen Bibliothek inklusive Metadaten sowie davon einzeln zugängliche Teile sind eine Abwandlung des Datenbestandes von www.editura.de durch TextGrid und werden unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz (by-Nennung TextGrid, www.editura.de) veröffentlicht. Die Lizenz bezieht sich nicht auf die der Annotation zu Grunde liegenden allgemeinfreien Texte (Siehe auch Punkt 2 der Lizenzbestimmungen).

Lizenzvertrag

Eine vereinfachte Zusammenfassung des rechtsverbindlichen Lizenzvertrages in allgemeinverständlicher Sprache

Hinweise zur Lizenz und zur Digitalen Bibliothek


Holder of rights
TextGrid

Citation Suggestion for this Object
TextGrid Repository (2011). Abschatz, Hans Aßmann von. Gedichte. Gedichte. Vermischte Gedichte. Uberschrifften und Sinn-Gedichte. Unterschied der Sprachen und Gemütter. Unterschied der Sprachen und Gemütter. Digitale Bibliothek. TextGrid. https://hdl.handle.net/11858/00-1734-0000-0001-D3CD-C